Marketingkommunikation via unifilm.de
„Eine Marke ist nicht mehr das, was Unternehmen Kunden erzählen. Sie ist das, was Kunden sich gegenseitig erzählen”
Wir bieten ein Umfeld mit langer, kultureller Tradition. Die Hörsaalkinos sind allesamt Teil des Campuslebens. Unsere Qualität speist sich aus der Qualität unseres Umfelds und der beteiligten Personen. Quer durch alle Studiengänge werden Filmabende organisiert und ausschließlich von Studierenden besucht. Entscheidend bei uns ist der Zugang zu Studierenden, von innen an den Hochschulen, und nicht als „Fremdkörper“ von außen herein. Wir sind etablierter, integrierter und kultureller Teil des Hochschullebens. Marketing ist ein wichtiger, weil ergänzender Teil, unserer Arbeit. Nur so lässt sich der laufende Betrieb der nicht gewerblichen Filmvorführungen ausreichend finanzieren. Wir sind jedoch kein Vermarkter und verstehen uns auch nicht als solcher. Unser Kinonetzwerk basiert nicht auf dem Verkaufen von Werbeplätzen bzw. Reichweite.

Wir sind mit Leib und Seele Filmliebhaber, die mit anderen unsere Begeisterung für dieses Medium teilen. Das ist unser Selbstverständnis, daraus speist sich unser Antrieb.

Was uns auszeichnet:

- Wir sind authentisch. Film ist unsere Passion.
- Wir sind emotional. Unsere Kinoabende haben Eventcharakter.
- Wir sind nachhaltig. Seit über 30 Jahren sind wir Teil des Campuslebens.
- Wir sind nicht austauschbar. Es gibt bundesweit kein vergleichbares Netzwerk.
- Wir sind DIE Schnittstelle zwischen Studierenden aller Generationen. Und jedes Semester erneuert sich unsere Audience ein Stück weit.
Wenn junge Erwachsene für Unternehmen im Fokus stehen, dann sind wir der richtige Partner. Das unifilm.de Netzwerk bietet die einzigartige Gelegenheit, kommerzielles Bewegtbild in einem Hörsaal zu zeigen.
Wir erreichen junge Erwachsene in ihrem Ambient Bereich, über Out-of-Home Maßnahmen, über das Ausstrahlen von Bewegtbildcontent (ganz gleich ob Kurzfilm, Kinospot, TVC, mobile App oder Social Media Clip), bis hin zu ergänzenden Event- und Promotionaktionen.
Sie haben kein passendes Werbemittel parat? Sprechen Sie uns gerne an, wir haben 30+ Jahre Erfahrung in der Konsumentenansprache auf dem Campus und sind Ihnen bei der Konzeption und Erstellung von Inhalten gerne behilflich.

Studierende sind maßgebliche Influencer, denn sie bewegen sich in einer großen peer-group. Die Anzahl der sozialen Kontakte während des Studiums übertrifft bei weitem die im späteren Berufsleben. Anders ausgedrückt: Erreichen Sie einen Studierenden, erreichen Sie sehr wahrscheinlich auch seine peer-group.
Klug umgesetztes Marketing hat bei Studierenden außerdem den entscheidenden Vorteil, dass es eine möglicherweise lebenslang währende (Kauf-)Entscheidung und Markenbindung mitbestimmen kann. Jemanden in einer späteren Lebensphase als Kunden/Konsumenten gewinnen zu wollen, ist sehr viel aufwendiger.
Studierende als Zielgruppe bilden jedoch ein eigenes Ökosystem und werden daher idealerweise in ihrer Lebenswelt angesprochen – das können Unternehmen über uns tun.

Partner

Hier finden Sie einige Referenzen (für den Showcase klicken Sie bitte auf das Logo):

Techniker Krankenkasse

Zielsetzung: Steigerung der Markenbekanntheit in der Zielgruppe, Positionierung als Krankenkasse speziell für Studierende & Hochschulabsolventen, Platzierung gesundheitlicher Themen in der Zielgruppe

Zielgruppe: Studierende aller Altersgruppen

Werbemittel: Plakat, Flyer, Programmheft, Spot, Social Media, App

Oettinger Brauerei

Zielsetzung: Steigerung der Markenbeliebtheit in der Zielgruppe, Begleitung bei der Einführung von Produktinnovationen am Markt

Zielgruppe: Studierende aller Altersgruppen

Werbemittel: Programmheft, Eintrittskarte, Spot, Promotion

Vivaris Getränke

Zielsetzung: Steigerung der Markenbekanntheit in der Zielgruppe, Kaufimpulse setzen

Zielgruppe: Studierende aller Altersgruppen

Werbemittel: Spot

Fraunhofer-Gesellschaft

Zielsetzung: Kommunikation von Recruiting & Employer Branding Maßnahmen

Zielgruppe: Studierende (vor allem technischer Disziplinen) aller Altersgruppen

Werbemittel: Programmheft, Spot

Red Bull

Zielsetzung: Steigerung der Markenbekanntheit in der Zielgruppe, Begleitung bei der Einführung von Produktinnovationen am Markt, Kaufimpulse durch Probierkontakte setzen

Zielgruppe: Studierende aller Altersgruppen

Werbemittel: Spot, Sampling

Funny-Frisch

Zielsetzung: Steigerung der Markenbekanntheit in der Zielgruppe, Begleitung bei der Einführung von Produktinnovationen am Markt, Kaufimpulse durch Probierkontakte setzen

Zielgruppe: Studierende aller Altersgruppen

Werbemittel: Spot, Sampling

VGH Versicherungen

Zielsetzung: Steigerung der Attraktivität und Markenbekanntheit an ausgewählten Hochschulen in Niedersachsen

Zielgruppe: Studierende zwischen 20 - 27 Jahren

Werbemittel: Flyer, Programmheft, Spot, App

Ritter Sport

Zielsetzung: Steigerung der Markenbekanntheit in der Zielgruppe, Kaufimpulse setzen

Zielgruppe: Studierende aller Altersgruppen

Werbemittel: Spot, Sampling

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Zielsetzung: Steigerung der Markenbekanntheit in der Zielgruppe, Positionierung als Finanzdienstleister speziell für Studierende & Hochschulabsolventen

Zielgruppe: Studierende aller Altersgruppen

Werbemittel: Spot

HOSTA

Zielsetzung: Steigerung der Markenbekanntheit in der Zielgruppe, Kaufimpulse setzen, Begleitung bei der Einführung von Produktinnovationen am Markt

Zielgruppe: Studierende aller Altersgruppen

Werbemittel: Programmheft, Spot, Sampling

Boston Consulting Group

Zielsetzung: Kommunikation von Recruiting & Employer Branding Maßnahmen

Zielgruppe: Studierende (vor allem weibliche) aller Altersgruppen

Werbemittel: Spot

Vodafone

Zielsetzung: Reichweitenkampagne für "Young M " Tarif

Zielgruppe: Studierende aller Altersgruppen

Werbemittel: Spot